Stromversorgungssystem
Nicht sicherheitsrelevante Systeme
Implementierung des SCADA-Systems, das die Überwachung und Kontrolle der nicht sicherheitsrelevanter Systeme von der Verkehrszentrale aus ermöglicht. Unser Ziel ist es, Projekte zur Stationsmodernisierung und Erweiterung der Optionen der Supervisor-Tools mit unseren Services durchzuführen. Das Basissystem ist eine Netzwerkstruktur von Anzeigegeräten.
Das SCADA-System ermöglicht die Überwachung und Kontrolle der nicht sicherheitsrelevanter Geräte, die in einem großen Bereich von der Verkehrsleitzentrale (TCC) weit entfernt sind. Folgende Geräte und Systeme sind an dieses System angeschlossen:
- Heizstellen
- Beleuchtung von Bahnhöfen, Warteräumen, etc.
- Dieselaggregate
- Klimaanlagen
- Technisches (elektronisches) Sicherheits- und Überwachungssystem
- Stromversorgung und USV-System

Das NEO 3000-System besteht aus den folgenden Iskra-Geräten
Bay Computer RTU CAU 380
CAU 380 ist ein umfassender und kostengünstiger Bay Computer für die Steuerung, Messung und Überwachung von Umspannwerken für Versorger und Industrie.

- Optionale grafische Anzeige
- Konfigurierbare Kommunikation
- IEC 61131 Funktionsblöcke
- IEC 61850 zertifiziert von KEMA (Level A)
CAU 380 ist Mitglied des NEO 3000® Umspannwerkssystems und Teil der CAU-Steuerungsproduktserie. CAU 380 unterstützt den IEC 61850-Standard für die Umspannwerksautomatisierung, einschließlich horizontaler GOOSE-Kommunikation, und bietet eine nahtlose Konnektivität zu Umspannwerksautomatisierungs- und SCADA-Systemen.
Das vollständig konfigurierte Gerät umfasst:
- 154 Digitaleingänge
- 32 Digitalausgänge
- 2 Ethernet-Kommunikationsanschlüsse
- 2 serielle Kommunikationsanschlüsse
- 12 Analogeingänge (8 CT und 4 VT oder 5 CT und 7 VT)
CAU 380 kann in Anwendungen aller HV/MV/LV-Netze eingesetzt werden. Die Steuerung der Zuführung oder des Feldes kann lokal über die lokale Anzeigeeinheit LDU oder ferngesteuert über das Umspannwerkssteuersystem erfolgen. Die Kommunikationsschnittstelle mit dem IEC 61850-Protokoll ermöglicht die Integration der CAU 380 in Umspannwerkssteuerungssysteme und Fernsteuerungszentren. CAU 380 ist nach IEC 61850 von unabhängigen KEMA-Labors (Stufe A) zertifiziert.
Kommunikationsprotokolle
CAU 380 unterstützt den IEC 61850-Automatisierungsstandard für Umspannwerke, einschließlich horizontaler GOOSE-Kommunikation und aller gängigen Kommunikationsprotokolle. Redundante Ethernet-Kommunikation wird unterstützt. IEC 61850-zertifiziert von unabhängigen KEMA-Labors (Stufe A).
Unterstützte Protokolle sind unten aufgeführt:
- IEC 61850 MMS mit GOOSE
- IEC 60870-5-101
- IEC 60870-5-103
- IEC 60870-5-104
- DNP3

Terminal für Schutz und Steuerung FPC 680
FPC 680 ist ein multifunktionales intelligentes elektronisches Gerät zum Schutz und zur Steuerung von Zuführungen, Motoren und Transformatoren. Es bietet eine umfassende und kostengünstige Lösung für den Schutz, die Steuerung, die Messung und die Überwachung von Umspannwerken für Versorger und Industriedistribution. Robustes Design ermöglicht die Aufstellung in anspruchsvollen Umgebungen.

- 3 Schutzarten (Zuführung, Motor, Transformator)
- IP 52 Schutzstufe
- Intuitive grafische Benutzerschnittstelle
- Konfigurierbare Kommunikation
- IEC 61131 Funktionsblöcke
- IEC 61850 zertifiziert von KEMA (Level A)
Product type comparison | F01 | F02 | F03 | F04 | M01 | M03 | T01 | T03 | |
Current protection | |||||||||
3 phase overcurrent /IDMT /Inrush r. /CLPU | 50/51/51B | 3 | 4 | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | |
3 phase directional overcurrent | 67 | opt. | x | x | opt. | x | opt. | x | |
Earth fault overcurrent /IDMT /Inrush r. /CLPU | 50/51|N/G | 4 | 6 | 8 | 4 | 6 | 4 | 6 | |
Earth fault directional overcurrent | 67N/51N | opt. | x | x | opt. | x | opt. | x | |
Earth fault directional watt-metric | 32NQ | opt. | x | x | opt. | x | opt. | x | |
Earth fault directional VAr-metric | 32NP | opt. | x | x | opt. | x | opt. | x | |
Restricted earth-fault | 64REF | 4 | 2 | 4 | 2 | 4 | |||
Negative sequence overcurrent /unbalance | 46 | 2 | 4 | 4 | 2 | 2 | 2 | 4 | |
Phase unbalance protection | 46DP | 2 | 4 | 2 | 2 | ||||
Voltage protection | |||||||||
Phase-to-phase undervoltage | 27 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |||
Remanent undervoltage | 27R | 1 | 2 | 2 | x | x | |||
Positive sequence undervoltage | 27D | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||
3 phase undervoltage | 27S | 1 | 1 | 1 | x | x | |||
Phase-to-phase overvoltage | 59 | 2 | 4 | 4 | 2 | 4 | |||
Neutral voltage displacement | 59N | 4 | 2 | 2 | |||||
Negative sequence overvoltage | 47 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||
Residual overvoltage | 59N | 2 | 4 | 2 | 2 | 4 | |||
Overfrequency | 81H | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||
Underfrequency | 81L | 2 | 2 | 4 | 2 | 2 | |||
Power and machine protections and diagnostic | |||||||||
3 phase thermal overload (feeders & cables) | 49F | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
3 phase thermal overload (transformers) | 49T | 2 | 2 | ||||||
3 phase thermal overload (motors) | 49M | 2 | 2 | ||||||
Temperature monitoring (up to 8 sensors) | 38/49T | x | x | x | x | x | x | x | |
Locked rotor, excessive starting time | 48/51LR/14 | 1 | 2 | ||||||
Starts per hour | 66 | 1 | 2 | ||||||
Thermostat /Buchholz switch | 26/63 | x | x | x | x | ||||
External trip | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Automation and diagnostic | |||||||||
Circuit breaker control and monitoring | 94/69 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 |
Circuit breaker failure | 50BF/62BF | x | x | x | x | x | x | x | x |
Trip circuit suoervision (TCS) | 74 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Auto-reclosure | 79 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | ||
Synhro-check | 25 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
Voltage regulator | 1 | 1 | 1 | ||||||
Disconnector control | 69 | 4 | 4 | 6 | 4 | 4 | 6 | 4 | 4 |
Lockout Relay | 86LR/94 | x | x | x | x | x | x | x | x |
Fuse failure supervision | 60 | opt. | opt. | opt. | opt. | opt. | opt. | opt. | opt. |
Fault locator | 21FL | x | x | x | x | ||||
Running hours | x | x | x | x | x | x | x | x | |
IEC 61131 Function Blocks | x | x | x | x | x | x | x | x |
Das vollständig konfigurierte Gerät umfasst:
- 48 Digitaleingänge
- 21 Digitalausgänge
- 2 Ethernet-Kommunikationsanschlüsse
- 2 serielle Kommunikationsanschlüsse
- 12 Analogeingänge (8 CT und 4 VT oder 5 CT und 7 VT)
Kommunikationsprotokolle
FPC 680 unterstützt den IEC 61850-Automatisierungsstandard für Umspannwerke, einschließlich horizontaler GOOSE-Kommunikation und aller gängigen Kommunikationsprotokolle. Redundante Ethernet-Kommunikation wird unterstützt. IEC 61850-zertifiziert von unabhängigen KEMA-Labors (Stufe A).
Unterstützte Protokolle sind unten aufgeführt:
- IEC 61850 MMS mit GOOSE
- IEC 60870-5-101
- IEC 60870-5-103
- IEC 60870-5-104
- DNP3
- Modbus
Einfache Konfiguration mit NEO3000 Power System Manager

Terminal für Schutz und Steuerung FPC 400
Das FPC 400 gehört zur Familie der digitalen Strom oder Spannungsschutzrelais‘ mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und bietet eine Vielzahl industriellen und Energieverteilungslösungen. Dank ihres robusten Designs kann es in anspruchsvollen Industrieumfelder, wie der petrochemischen Industrie, eingesetzt werden. Die Einstellung erfolgt vollständig über benutzerfreundliche lokale Anzeigegeräte. Das visuelle Erlebnis wird durch eine neue Ausgabe der Schnittstellen-Software MiQen verbessert und verfügt über speziell entwickelte Menüs, in denen die elektrischen Eigenschaften grafisch und numerisch in Echtzeit angezeigt werden.

Dank dem besonderen Bedienfeld mit USB-Anschluss ist die Übertragung von Einstellungen zwischen unterschiedlichen Geräten so einfach wie nie zuvor. Es werden dabei mit einem USB-Stick, der auch zum Speichern von Fehleraufzeichnungen, Zählerständen und Softwareaktualisierungen verwendet werden kann, dieselben Einstellungen von einem Gerät zum anderen übertragen.
Gerätetypen mit anwendungsbasierten Lösungen:
|
|
Produkttypenvergleich | F3 | F4 | B3 | M4 | T4 | G4 | |
Stromschutz | ANSI | ||||||
Überstrom IDMT mit Einschaltbeschränkung und Kaltlastanregung | 50/51 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Ausrichtbarer Überstrom | 67 | x | x | x | x | x | |
Erdschluss-Überstrom IDMT mit Einschaltbeschränkung und Kaltanregung | 50/51|N/Gs | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Erdschluss ausrichtbarer Überstrom, störungsempfindlich | 67N/G/Ns | x | x | x | x | x | |
Erdschluss ausrichtbare Wattmetrik/Varmetrik | 32NQ/32NP | x | x | x | x | x | |
Gegensystem/ungleiche Überstromstärke | 46 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Phasenunterströmung | 37 | 1 | 1 | 1 | |||
Eingeschränkter Erdschluss | 64REF | 2 | 2 | ||||
Spannungsschutz | |||||||
Aussenleiter-Unterspannung | 27 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Remanente Unterspannung | 27R | 1 | 1 | ||||
Mitsystem-Unterspannung | 27D | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Gegensystem-Überspannung | 47 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Außenleiter-Überspannung | 59 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Sternpunktspannung/Restüberspannung | 59N/G | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Überfrequenz | 81H | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Unterfrequenz | 81L | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Frequenzänderungsrate (df/dt) | 81R | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Strom/Maschinenschutz und Diagnose | |||||||
Dreiphasige thermische Überlast (Speiseleitungen & Kabel) | 49F | 1 | 1 | 1 | |||
Dreiphasige thermische Überlast (Motoren, Generatoren) | 49M/T | 1 | 1 | 1 | |||
Temperaturüberwachung (bis zu 8 Fühler)* | 38/49T | x | x | x | |||
Anzugsstrom, übermäßige Startzeit | 48/51LR/14 | x | |||||
Starts pro Stunde | 66 | x | |||||
Thermostat | 26/63 | 2 | 2 | 2 | |||
Buchholzschalter | 63 | 2 | |||||
Externe Auslösung | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Automatisierung und Diagnose | |||||||
Leistungsschalterregelung und Überwachung | 94/69 | x | x | x | x | x | x |
Leistungsschalterausfall | 50BF | x | x | x | x | x | x |
Auslösestromkreiskontrolle | 74 | x | x | x | x | x | x |
5-stufiger automatischer Wiederverschluss | 79 | x | x | ||||
Synchro-Check | 25 | x | x | x | x | x | |
Ausschaltrelais | 86/94 | x | x | x | x | x | x |
Maschinensteuerung, Betriebsstunden | x | x | |||||
Nutzersignale mit grundlegender Logik | x | x | x | x | x | x | |
Zahlwerterfassung | |||||||
Strangstrom, RMS, THD, Ober-und Unterwellen, Reststrom Io | x | x | x | x | x | ||
Erdstromempfindlich | x | x | x | x | x | ||
Ph. & PPV Spannungen, RMS, THD, Ober-und Unterwellen | x | x | x | x | x | x | |
Frequenz | x | x | x | x | x | x | |
Leistung | x | x | x | x | x |
Ein voll konfiguriertes Gerät umfasst:
|
![]() |
Unterstützte Kommunikationsprotokolle:
- Modbus RTU
- IEC 60870-5-103
Das benutzerfreundliche MiQen Konfigurationstool bietet einen einfachen Weg zur Einstellung der Geräte-und Monitormessungen.

Terminal für Schutz und Steuerung FPC 200
Das FPC 200 gehört zur Familie der digitalen Strom oder Spannungsschutzrelais‘ mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und bietet eine Vielzahl industriellen und Energieverteilungslösungen. Dank ihres robusten Designs kann es in anspruchsvollen Industrieumfeldern, wie der petrochemischen Industrie, eingesetzt werden. Die Einstellung erfolgt vollständig über benutzerfreundliche lokale Anzeigegeräte. Das visuelle Erlebnis wird durch eine neue Ausgabe der Schnittstellen-Software MiQen verbessert und verfügt über speziell entwickelte Menüs, in denen die elektrischen Eigenschaften grafisch und numerisch in Echtzeit angezeigt werden.

Dank dem besonderen Bedienfeld mit USB-Anschluss ist die Übertragung von Einstellungen zwischen unterschiedlichen Geräten so einfach wie nie zuvor. Es werden dabei mit einem USB-Stick, der auch zum Speichern von Fehleraufzeichnungen, Zählerständen und Softwareaktualisierungen verwendet werden kann, dieselben Einstellungen von einem Gerät zum anderen übertragen.
Gerätetypen mit anwendungsbasierten Lösungen:
|
|
Produkttypenvergleich
|
F1 |
F3
|
B2
|
M3
|
T3
|
|
Stromschutz | ANSI | |||||
Überstrom IDMT mit Einschaltbeschränkung und Kaltlastanregung | 50/51 | 3 | 4 | 4 | 4 | |
Erdschluss-Überstrom IDMT mit Einschaltbeschränkung und Kaltanregung | 50/51|N/G | 3 | 4 | 4 | 4 | |
Eingeschränkter Erdschluss | 64REF | 2 | ||||
Gegensystem/ungleiche Überstromstärke | 46 | 1 | 1 | 1 | ||
Phasenunterströmung | 37 | 1 | ||||
Spannungsschutz | ||||||
Aussenleiter-Unterspannung | 27 | 2 | ||||
Remanente Unterspannung | 27R | 1 | ||||
Mitsystem-Unterspannung | 27D | 2 | ||||
Außenleiter-Überspannung | 59 | 2 | ||||
Sternpunktspannung/Restüberspannung | 59N | 2 | ||||
Überfrequenz | 81H | 2 | ||||
Unterfrequenz | 81L | 2 | ||||
Frequenzänderungsrate (df/dt) | 81R | 1 | ||||
Strom/Maschinenschutz und Diagnose | ||||||
Dreiphasige thermische Überlast (Speiseleitungen & Kabel) | 49F | x | x | |||
Dreiphasige thermische Überlast (Motoren, Generatoren) | 49M/T | x | ||||
Temperaturüberwachung (bis zu 8 Fühler)* | 38/49T | x | x | |||
Anzugsstrom, übermäßige Startzeit | 48/51LR/14 | x | ||||
Starts pro Stunde | 66 | x | ||||
Thermostat / Buchholzschalter | 26/63 | x | ||||
Externe Auslösung | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Automatisierung und Diagnose | ||||||
Leistungsschalterregelung und Überwachung | 94/69 | x | x | x | x | x |
Leistungsschalterausfall | 50BF | x | x | x | x | x |
Auslösestromkreiskontrolle | 74 | x | x | x | x | x |
Automatischer Wiederverschluss | 79 | x | ||||
Ausschaltrelais | 86/94 | x | x | x | x | x |
Nutzersignale mit grundlegender Logik | x | x | x | x | x | |
Maschinensteuerung, Betriebsstunden | x | |||||
Zahlwerterfassung | ||||||
Strangstrom, RMS, THD, Ober-und Unterwellen, Reststrom Io | x | x | x | x | ||
Erdstromempfindlich | Opt. | Opt. | Opt. | Opt. | Opt. | |
Ph. & PPV Spannungen, RMS, THD, Ober-und Unterwellen | x | |||||
Frequenz | x | x | x | x | x |
Das vollständig konfigurierte Gerät umfasst:
- 10 digitale Eingänge
- 8 digitale Ausgänge
- 3 analoge Ausgänge
- Kommunikationsanschluss
- Anschluss für Fremdmodule
- USB Frontanschluss
- 3 CT + 1CTs (1A/5A) oder 4VT (150/300V) Messeingänge
FPC 200 - F3, M3, T3 | FPC 200 - B2 | |
![]() |
![]() |
Unterstützte Kommunikationsprotokolle:
- Modbus RTU
- IEC 60870-5-103
Das benutzerfreundliche MiQen Konfigurationstool bietet einen einfachen Weg zur Einstellung der Geräte-und Monitormessungen.

HMI-Terminal LDU
Systemkommunikationseinheit SCU 810
Das SCU 810-Modul ist ein komplexes Kommunikationsgerät, das für die Verbindung von allen intelligenten elektronischen Geräten (IED) des Umspannwerkskontroll- und Schutzsystems von Iskra NEO 3000 (NEO 2000) und von Drittanbietern vorgesehen ist. Das IED wird als numerisches Schutzrelais, Bay Computer, intelligentes RTU, Energiezähler und dergleichen betrachtet, das in dem Umspannwerk verwendet wird.
Das SCU 810-Gerät deckt Kommunikationsfunktionen ab, die in Umspannwerken benötigt werden, sowie Funktionen zur Datenverarbeitung, Weltzeitsynchronisation und Automatisierung von Umspannwerken. Es kann auch als Kommunikationsgateway zwischen hierarchisch unterschiedlichen Kontrollsystemebenen von Umspannwerken bis hin zu Versorgungsverteilungszentren dienen, in denen Daten von geografisch verteilten Umspannwerken in einer einzigen Datenbank zusammengefasst werden, die ein integriertes Überwachungssystem eines Stromversorgungssystems für größere Gebiete bildet. Das SCU 810 ist ein Multiprotokoll-Gerät, das die gleichzeitige Kommunikation mit verschiedenen IEDs ermöglicht, die über separate Kommunikationsanschlüsse unter Verwendung der aufgeführten Protokolle verbunden sind. Die Hardware-Erweiterung von Kommunikationsanschlüssen ist mit der ECU 032-Erweiterungseinheit möglich, die bis zu 64 Anschlüsse bietet. Für die Kommunikation mit Geräten über IEC 61850 kann ein optisches Netzwerk mit Stern- oder Ringkonfiguration verwendet werden. Das SCU 810 unterstützt auch eine Reihe unvermeidlicher automatischer Funktionen, wenn es als Master-Automatisierungscontroller in einem Vertriebsautomationssystem verwendet wird.

Das SCU 810 ist für die Verbindung der Steuer- und Schutzgeräte von Iskra Sistemi sowie für IEDs von Drittanbietern und Kontrollzentren konzipiert:
- NEO 3000-IEDs (FPC 680, CAU 380)
- NEO 2000-IEDs (CAU 300-Serie, FPC 500-Serie, DAU 200-Serie)
- IED-Geräte verschiedener Hersteller, die IEC 61850 unterstützen
- Alle IED-Geräte der dritten Produktion, die international anerkannte Kommunikationsprotokolle verwenden (siehe Liste auf der letzten Seite).
- Station oder Verteilerkontrollzentren (NEO 3000 Kontrollzentrum und andere)
- Lokales SCADA MCE 940 zur Steuerung der Umspannwerksebene
Die SCU810 kann auch in kleineren Anwendungen ohne externe Multiplikator-Steuereinheit ECU 032 als Protokollkonverter verwendet werden. Neben der geringeren Anzahl serieller Schnittstellen und der Unfähigkeit, eine interne GPS-Uhr zu unterstützen, bietet es alle Funktionen einer SCU810 normaler Größe.
Fernkonfiguration des IEDDie SCU 810 bietet die einzigartige Funktion der Fernkonfiguration und des Fernwartungszugriffs auf IEDs. Dies ermöglicht den Servicezugang auf die Einstellungen des Geräts und die Fehleraufzeichnung von jedem Punkt im Kommunikationsnetz, an dem die SCU 810 angeschlossen ist.
Die Verwendung dieser Funktion in größerem Maßstab ermöglicht es dem Versorgungsunternehmen, ein Schutzmanagementsystem (PMS) für die integrierte Steuerung von numerischen Schutzrelais und anderen IEDs einzurichten. Die Funktion ist vom IED-Hersteller nicht eingeschränkt, da die SCU 810 standardmäßige serielle Kommunikationsschnittstellen verwendet.
Andere Funktionen
- Zeitsynchronisation (über Protokoll, GPS-Uhr, DCF-Uhr, NTP/SNTP)
- Erfassung und Übertragung von Energiemessungen von IEDs
- Erfassung und Übermittlung des Zustands einzelner IEDs
- Erfassung und Übertragung von Ereignissen mit hoher Auflösung (1 ms Zeitauflösung)
Unterstützte Kommunikationsprotokolle:
- IEC 60870-5-104
- DNP 3.0
- NEO (IEC 60870-5)
- IEC 61850
- IEC 60870-5-101
- IEC 60870-5-102
- IEC 60870-5-103
- Courier (IEC 60870-5)
- DPU2000 ASCII
- RS485 Pro
- STOM
- Modbus ASCII
- Modbus RTU
- GE Protokoll
- Procome Team
- SEL
- Empros
- SPA
- GPS ASCII
- DCF ASCII
- NTP/SNTP
Lokale Station SCADA-Computer und MMI



Verschiedene Konverter
Verschiedene Konverter für die Umwandlung von elektrischen in optische Übertragungsmedien, Splitter, Multiserial-Konverter usw.