Iskra d.o.o. verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung im Bereich Signal- und Stellwerksysteme auf Haupt- und Regionalstrecken für Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h. Iskra hat in seiner 60-jährigen Tradition das gesamte slowenische, kroatische, bosnische, mazedonische und serbische Streckennetz sowie mehr als 1340 km Strecken in der Türkei mit relaisgestützten Stellwerksystemen von Iskra ausgestattet. Alle diese Länder verwenden die deutsche Philosophie der Signalisierungsregeln, weshalb Iskra die Iskra spdrl30 und Iskra SBL5 Lösungen installiert..
In den letzten 60 Jahren hat Iskra die Forschung und Entwicklung für SPDRL30 von SEL/Lorents/Alcatel übernommen und sich zu einem führenden Integrator auf dem Gebiet der Signalgebung und Stellwerk entwickelt. Noch heute entwickelt Iskra das spdrl30-Stellwerk und verwandelt es in eine hybride digitale Lösung mit modernen Achszählersystemen, digitalen MMI-Systemen, elektronischen Bahnübergängen und Cloud-Telekommunikationssystemen.


Bahnautomatisierungsprogramm von Iskra
Iskra d.o.o. verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung im Bereich Signal- und Stellwerksysteme auf Haupt- und Regionalstrecken für Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h. Iskra hat in seiner 60-jährigen Tradition das gesamte slowenische, kroatische, bosnische, mazedonische und serbische Streckennetz sowie mehr als 1340 km Strecken in der Türkei mit relaisgestützten Stellwerksystemen von Iskra ausgestattet. Alle diese Länder verwenden die deutsche Philosophie der Signalisierungsregeln, weshalb Iskra die Iskra spdrl30 und Iskra SBL5 Lösungen installiert.
In den letzten 60 Jahren hat Iskra die Forschung und Entwicklung für SPDRL30 von SEL/Lorents/Alcatel übernommen und sich zu einem führenden Integrator auf dem Gebiet der Signalgebung und Stellwerk entwickelt. Noch heute entwickelt Iskra das spdrl30-Stellwerk und verwandelt es in eine hybride digitale Lösung mit modernen Achszählersystemen, digitalen MMI-Systemen, elektronischen Bahnübergängen und Cloud-Telekommunikationssystemen.
Iskra Telekommunikationsprogramm
Iskra d.o.o. verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich von Telekommunikationssystemen. Von Anfang an war und ist F&E der Schlüsselfaktor für die Telekommunikation. Heute hat Iskra ihre eigenen Familien für optische Transportsysteme (SparkLight-Familie), Mikrowellen-Transportsysteme (SparkWave-Familie) und ein Netzwerkmanagement-System (SparkView). Zusammen mit anderen Systemen (PIS, PAS, UPS,…) bieten wir moderne Lösungen für Telekommunikationsnetze.
Unsere Märkte sind Slowenien, Balkanländer, Russland, Zentral- und Fernasien, hauptsächlich der Energie- und Transportsektor.


Stromversorgungssystem
Nicht sicherheitsrelevante Systeme
Implementierung des SCADA-Systems, das die Überwachung und Kontrolle der nicht sicherheitsrelevanter Systeme von der Verkehrszentrale aus ermöglicht. Unser Ziel ist es, Projekte zur Stationsmodernisierung und Erweiterung der Optionen der Supervisor-Tools mit unseren Services durchzuführen. Das Basissystem ist eine Netzwerkstruktur von Anzeigegeräten.
Das SCADA-System ermöglicht die Überwachung und Kontrolle der nicht sicherheitsrelevanter Geräte, die in einem großen Bereich von der Verkehrsleitzentrale (TCC) weit entfernt sind. Folgende Geräte und Systeme sind an dieses System angeschlossen:
- Heizstellen
- Beleuchtung von Bahnhöfen, Warteräumen, etc.
- Dieselaggregate
- Klimaanlagen
- Technisches (elektronisches) Sicherheits- und Überwachungssystem
- Stromversorgung und USV-System
Referenzen
- Mehr als 300 Stationen sind mit dem Stellwerksystem Iskra spdrl30 ausgestattet;
- Mehr als 120 Blockabschnitten (APB) sind mit dem Iskra SBL5-System ausgestattet;
- 7 weltweit installierte CTC-Systeme;
- Mehr als 120 ferngesteuerte Stationen;
- Mehr als 600 Iskra Typ LX-Systeme weltweit installiert;
- SLOVENIA CONTROL, slowenische Flugsicherungsdienste, Limited, Mikrowellennetz;
- Regierungsdienste der Republik Slowenien, landesweites Mikrowellennetz;
- OSCE MIK, Mission im Kosovo, landesweites Mikrowellennetz;
- MEGAFON - Tadschikistan, Mikrowellenübertragungslösungen in NON LOS-Situationen;
- GAZPROM RUSSIA - Mehrere Rohrleitungen mit MW und optischen Übertragungseinrichtungen ausgestattet;
- UZBEKENERGO - Usbekistan, Mehrere Kraftwerke mit MW und optischen Übertragungssystemen ausgestattet;
- SŽ, Slowenische Eisenbahnen, Mehrheit der slowenischen Eisenbahnen mit optischer Übertragungseinrichtung und entsprechender Zusatzausrüstung ausgestattet;
- DARS - Slowenische Autobahngesellschaft, optische Übertragungssysteme;
- Kroatische Eisenbahnen, Nationale Eisenbahngesellschaft;
- TIMON (https://www.timon-project.eu/index.php/contacts.html) - EU-Projekt - Technischer Koordinator, Entwicklung der offenen Plattform und Dienste, Systemvalidierung durch die Pilotimplementierung in Ljubljana